image_6nsck60c090qv3ru3bcqq02j29
  • Vegan
  • vegetarisch
  • laktosefrei
  • glutenfrei

Linsensuppe mit Spinat

Schwierigkeit
mittel
Vorbereitung
10 min
Zubereitung
50 min
Gesamtzeit
60 min
8

Zutaten

1
Zwiebel(n)
2 Zehe(n)
Knoblauch
5
Kartoffel(n)
0.5
Lauch
4
Möhre(n)
100 g
Staudensellerie
0.5
Pastinake(n)
500 g
Berglinsen
3 EL
Olivenöl
1 Zweig(e)
Thymian
1 Zweig(e)
Rosmarin
3 EL
Wasser
4 EL
Gemüsebrühe (Pulver)
200 g
Blattspinat (tiefgekühlt)
1 Prise(n)
gemahlener schwarzer Pfeffer
Kohlenhydrate
48g
Eiweiß
18g
Energie
338kcl
gesättigte Fettsäuren
0g
Brennwert (inkl. Ball.)
1426kj
Gesamt Kochsalz
2g
Zucker
5g
Ballaststoffe
10g
Fett
5g
Schritt 1/5

Gemüse vorbereiten

  • 1 Zwiebel(n)
  • 5 Kartoffel(n)
  • 0.5 Lauch
  • 100 g Staudensellerie
  • 500 g Berglinsen
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  • 4 Möhre(n)
  • 0.5 Pastinake(n)

Zwiebel enthäuten und in zwei Hälften teilen, Knoblauch enthäuten, Kartoffeln, Lauch und Möhren waschen und in sehr grobe Stücke schneiden (ca. 2 cm). Sellerie und Pastinake säubern und in kleine Stücke schneiden, Linsen gründlich waschen.

Schritt 2/5

Gemüse anrösten

  • 1 Zweig(e) Thymian
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 1 Zweig(e) Rosmarin

In einem großen Topf oder Schnellkochtopf Olivenöl erhitzen und dann das Gemüse 10 Minuten auf mittlerer Hitze etwas anrösten. Dann die gewaschenen Linsen dazugeben, sowie jeweils einen Zweig Thymian und Rosmarin und 3 Liter Wasser. Die Brühe noch nicht hinzugeben.

Schritt 3/5

Kochen

Wird ein Schnellkochtopf verwendet, diesen gut verschließen und die Temperatur etwas höher als mittlere Temperatur einstellen, bis der Topf Druck aufgebaut hat. Dann die Temperatur runterdrehen und 20 Minuten garen lassen.
Mit einem normalen Topf ist die Garzeit etwas länger. Nach ca. 40 Minuten auf mittlerer Hitze sollten die Linsen gar sein.

Schritt 4/5

Würzen

  • 200 g Blattspinat (tiefgekühlt)
  • 1 Prise(n) gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Gemüsebrühe (Pulver)

Sind die Linsen gar, geben wir die Brühe und den Spinat in den Topf, würzen nach Belieben mit Pfeffer und rühren gut durch. Wer die Suppe etwas flüssiger mag, kann noch etwas mehr Wasser hinzugeben.

Schritt 5/5

Servieren oder einfrieren

Die Suppe kann mit einem Klecks Joghurt und einem Alnavit-Hafervollkornbrötchen serviert werden. Die Suppe lässt sich sehr gut einfrieren. Dafür gut abkühlen lassen und portionsweise in Gefrierbeutel oder andere geeignete Behältnisse füllen. Im Gefrierschrank ist die Suppe mehrere Wochen haltbar.

Was andere darüber denken

Noch keine Bewertungen hinterlegt. Hilf uns und teile uns deine Meinung mit!

Ähnliche Rezepte

Zu den Rezepten