- Schwierigkeit
- mittel
- Vorbereitung
- 00 min
- Zubereitung
- 10 min
- Gesamtzeit
- 70 min
Zutaten
- 1
- Frühlingszwiebel(n)
- 10 g
- Nori-Flocken
- 1 Teelöffel
- Dill
- 1 EL
- Zitrone (Saft)
- 2 Stange(n)
- Staudensellerie
- 250 g
- weiße Kichererbsen (Konserve)
- 2 EL
- Kapern
- 3 EL
- Kapernwasser
- 2 EL
- Tamari
- 1 Prise(n)
- Kala Namak (Schwefelsalz)
- 3 g
- Salz
- 4 EL
- vegane Mayonnaise
- Ballaststoffe
- 13g
- Brennwert (inkl. Ball.)
- 2178kj
- Fett
- 18g
- Zucker
- 5g
- Gesamt Kochsalz
- 6g
- Eiweiß
- 19g
- gesättigte Fettsäuren
- 2g
- Kohlenhydrate
- 60g
- Energie
- 522kcl
Einweichen
Frühlingszwiebel sehr fein hacken und zusammen mit dem Stück Nori Alge, dem Dill und dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel für 10 Minuten ziehen lassen.
Brötchen aufbacken
Die Brötchen bei 200 Grad für 10 Minuten aufbacken und danach auskühlen lassen. Glutenfreie Brötchen sollten nach dem Aufbacken immer gut auskühlen, damit sie sich gut aufschneiden lassen.
Tuna zubereiten
Den Sellerie in sehr feine Würfel schneiden. Die Kichererbsen abgießen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Die Nori Alge aus dem Zitronensud herausnehmen und entsorgen. Kapern, Kapernsud, Tamari, Kala Namak Salz und die vegane Mayonnaise vermischen. Dann die Kichererbsen, die Selleriewürfel und den Zitronensud dazugeben. Alle Zutaten (außer die Brötchen) sollten jetzt vermischt sein und eine cremige Masse ergeben.
Sandwich belegen
Die aufgebackenen und ausgekühlten Brötchen aufschneiden und mit reichlich Tunfischsalat belegen.
Was andere darüber denken
Noch keine Bewertungen hinterlegt. Hilf uns und teile uns deine Meinung mit!