image_6edkeb09t96pd0346di05h3u51
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • ohne Alkohol
  • vegetarisch
  • Vegan

Kombucha

Schwierigkeit
einfach
Vorbereitung
10 min
Zubereitung
02 min
Gesamtzeit
12 min
4

Zutaten

1300 ml
Wasser
10 g
schwarzer Tee
5 g
grüner Tee
100 g
Rohrohrzucker
1
Scoby
Gesamt Kochsalz
0g
Eiweiß
1g
gesättigte Fettsäuren
0g
Kohlenhydrate
26g
Fett
0g
Brennwert (inkl. Ball.)
510kj
Energie
120kcl
Zucker
26g
Ballaststoffe
2g
Schritt 1/5

Tee kochen

Wasser für Tee aufkochen und die Mischung aus grünem und schwarzem Tee mit nicht mehr kochendem Wasser übergießen (Ziehzeit 5-6 min).

Schritt 2/5

Ansetzen

Es ist wichtig sauber zu arbeiten, das heißt Hände sehr gut waschen, Utensilien und Gärgefäß mit heißem Wasser sterilisieren und ein sauberes Tuch verwenden. In einem sterilen Gärgefäß (großes Einmachglas) den Tee absieben und den Zucker darin auflösen. Sobald der Zucker aufgelöst ist, restliches Wasser hinzugeben. Sobald die Flüssigkeit zwischen 20-30 Grad hat, Scoby mit Ansatzflüssigkeit dazugeben.

Schritt 3/5

Fermentieren

Glas nur mit einem Tuch bedecken und mit einem Gummi befestigen, damit kein Ungeziefer an das Getränk kommt. Während der Fermentation darf das Glas nicht verschlossen werden.
An einem warmen, sonnengeschützen Platz 7-9 Tage fermentieren lassen.

Schritt 4/5

Scoby entnehmen und lagern

Sobald der Kombucha fertig ist, den alten und neugebildeten Scoby mit etwas Flüssigkeit entnehmen und für den nächsten Scoby Ansatz nutzen. Den Scoby im Glas im Kühlschrank lagern.

Schritt 5/5

Verfeinern und abfüllen

Wir verfeinern unseren Kombucha mit Alnavit Holunder Direktsaft. Dafür einfach ca. eine halbe Flasche Alnavit Holundersaft zum Kombucha geben. Der Kombucha kann dann z.B. in kleine Bierflaschen mit Bügelverschluss abgefüllt werden. Dabei entsteht auch eine leichte Kohlensäure.

Was andere darüber denken

Noch keine Bewertungen hinterlegt. Hilf uns und teile uns deine Meinung mit!

Alle verwendeten Produkte

Zu den Produkten