image_d9nmgq835l1v14eh059v85c37p
  • Vegan
  • laktosefrei
  • vegetarisch
  • glutenfrei
  • ohne Alkohol

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu

1 Bewertungen
Schwierigkeit
mittel
Vorbereitung
20 min
Zubereitung
30 min
Gesamtzeit
110 min
1

Zutaten

130 g
Rohrohrzucker
1 EL
Backpulver
1 EL
Natron
1 Prise(n)
Salz
45 g
Vanillezucker
125 ml
Rapsöl
20 ml
weißer Balsamicoessig
400 g
Rhabarber
500 g
Erdbeere(n)
2 EL
Zitronensaft
50 g
Zucker
400 g
Soja-Quarkalternative
80 g
Fruchtaufstrich Erdbeere
20 g
Speisestärke
20 ml
Wasser
Gesamt Kochsalz
0g
Eiweiß
39g
gesättigte Fettsäuren
11g
Kohlenhydrate
524g
Energie
3636kcl
Fett
137g
Ballaststoffe
41g
Brennwert (inkl. Ball.)
15239kj
Zucker
294g

Das benötigst du

  • Schüssel(n)
  • Auflaufform
  • Topf / Töpfe
  • Backform rechteckig
Schritt 1/5

Biskuitteig herstellen

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zunächst alle trockenen Zutaten für den Teig vermischen: 250 g Alnavit Mehl Mix Universal, 80 g Rohrzucker, 1 EL Weinstein Backpulver, 1 EL Natron, Prise Salz, 15 g Vanillezucker. Dann Haferdrink und Rapsöl unterrühren und zu einem glatten Teig vermischen. Eine eckige Backform mit Backpapier auslegen. Im letzten Moment noch den weißen Balsamico unter den Teig unterrühren und sofort in die Backform geben und gut verteilen. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zahnstocher Probe ohne Teigreste herauskommt. Aus der Form nehmen und gut abkühlen lassen.

Schritt 2/5

Kompott kochen

Während der Biskuit backt, den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden (ca. 0,5 cm). Erdbeeren waschen und vierteln. Alles in einen Topf geben und mit Zitronensaft, 50 g Zucker und 15 g Vanillezucker verrühren. 5 Minuten stehen lassen, bis sich etwas Flüssigkeit gebildet hat. Speisestärke mit 20ml Wasser vermischen und unter die Früchte rühren. Dann langsam erhitzen und zu einem Kompott kochen, sodass der Rhabarber gar ist aber noch bissfest (ca. 10-15 Min). Dann beiseitestellen und abkühlen lassen.

Schritt 3/5

Creme anrühren

Sojaquark mit Marmelade und 15 g Vanillezucker verrühren. Wer mag, kann auch die Hälfte des Quarks durch Schlagsahne ersetzen. Dafür die Sahne aufschlagen und unterheben. Dann im Kühlschrank durchziehen lassen, bis die anderen Schichten abgekühlt sind.

Schritt 4/5

Tiramisu schichten

Wenn der Biskuit abgekühlt ist, schneiden wir ihn in ca. 2 cm breite Streifen und legen diese mit der Schnittkante nach oben in den Boden der Auflaufform. Wer mag kann den Biskuit dann noch mit etwas Espresso beträufeln. Darauf geben wir eine Schicht des Kompotts und eine Schicht von der Quarkmischung. Dann wieder eine Schicht Biskuit-Streifen und wieder Quarkcreme. Zum Schluss kann etwas Kakao auf das Tiramisu gesiebt werden und der Rest vom Kompott als Streifen auf der Oberfläche verteilt werden.

Schritt 5/5

Geduld und Genießen

Das Tiramisu sollte etwas durchziehen, am besten über Nacht im Kühlschrank, damit es fester wird und der Biskuit die Flüssigkeit aufnimmt.

Was andere darüber denken

5 von 5
  • glutenfrei_geniessen

    5 von 5

    Sommerlich, fruchtig, cremig

    tolles Rezept! Es ist etwas zeitaufwändiger, aber die Arbeit lohnt sich. Habe das Tiramisu als Dessert zu einer Grill-Party mitgebracht und es super angekommen. Sehr lecker!

Alle verwendeten Produkte

Zu den Produkten

Ähnliche Rezepte

Zu den Rezepten