Ein sinnvoll gefüllter Vorratsschrank erleichtert eine glutenfreie Ernährung im Alltag – ganz ohne Stress. Doch welche Basics sollte man immer zuhause auf Vorrat haben? Wie gelingt eine gute Organisation? Und worauf sollte man achten, wenn sich nur ein Familienmitglied glutenfrei ernährt?
Glutenfreie Basics
Der glutenfreie Vorratsschrank lässt sich lecker und abwechslungsreich füllen – denn viele Basis-Zutaten sind entweder von Natur aus glutenfrei oder in einer glutenfreien Variante erhältlich:
Von Natur aus glutenfrei* sind:
- Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen
- Reis, Hirse, Quinoa, Buchweizen, Amaranth
- Nüsse aller Art
- Kartoffeln
Für Spontanbesuche oder das schnelle Mittag- oder Abendessen:
- Glutenfreie Pasta, zum Beispiel aus Mais-, Reis-, Buchweizen oder Hafermehl
- Brote und Brötchen zum Aufbacken
- Glutenfreie Gnocchi oder „Couscous“ aus Vollkornreis
Zum Backen:
- Glutenfreie Mehle wie Hafer-, Buchweizen- oder Kichererbsenmehl
- Mehlmischungen wie die Universale Mehlmischung von Alnavit, die ein bis zwei glutenfreie Mehle direkt mit einer glutenfreien Stärke verbinden – damit lässt sich herkömmliches Weizenmehl meist 1:1 ersetzen
Fürs Frühstück:
Frisches Obst und Gemüse ergänzt die Basis-Zutaten perfekt. Besonders gut lagern lassen sich Obst, Gemüse oder Kräuter aus der Tiefkühltruhe. Snacks wie Müsliriegel, Knäckebrot oder glutenfreie Cracker sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch lange haltbar. Sie können problemlos im Vorratsschrank gelagert werden und eignen sich perfekt für Zwischendurch oder als Ergänzung zu einer Mahlzeit.
Organisation des glutenfreien Vorratsschranks
Damit der Vorratsschrank übersichtlich bleibt, sorgen Aufbewahrungsbehälter für eine gute Struktur. Bei House Of Litte Labels finden sich zum Beispiel Aufbewahrungssysteme aller Art für die Küche. Besonders nachhaltig sind selbst gebastelte Vorratsbehälter aus leeren Verpackungen – dafür eignen sich zum Beispiel die Boxen unserer Knusperbrote.
Wer nicht mehr lange suchen möchte, kann die Behälter zusätzlich nach Belieben beschriften. Wenn sich nur ein Familienmitglied glutenfrei ernährt, macht es Sinn, die glutenfreien Produkte räumlich von den glutenhaltigen Lebensmitteln zu trennen, um Kontaminationen zu vermeiden. Dafür lassen sich die glutenfreien Vorräte beispielsweise in einem Extra-Schrank verstauen oder in dichten, beschrifteten Behältern lagern.